Newsblog

Gute Erfahrungen, wenig Aufwand: Zutrittslösungen für multifunktionale Gebäude

«Sammle Erfahrungen, nicht Dinge». Verbraucher von heute wollen Kauferlebnisse und -erfahrungen, von denen sie sich auf persönliche und einprägsame Art und Weise angesprochen fühlen. Während diese neuen Anforderungen einerseits die Märkte formen, …

Die Impact Academy ist da

Bern, 6. Juli 2021 – Die Impact Academy ist ein neues Angebot unseres Partners Impact Hub. Das Ziel: Unternehmerisches Denken fördern, neue Trends entdecken und Wissen austauschen. Das neue Schulungsangebot startet im August 2021 und umfasst Halbt…

Photovoltaik-Anlagen und ZEV: Sind Stromspeicher wirtschaftlich?

Was leisten Stromspeicher in unserem Energiesystem heute? Und wie entwickeln sich Stromspeicher in den nächsten Jahren? Erfahre in diesem Blog, weshalb sich ein Batteriespeicher auch schon heute für dein Gebäude, deinen ZEV oder deine Photovoltaik-An…

Elektroautos nun auch an Strassenlaternen laden

Smart City – intelligente Nutzung der bestehenden Infrastruktur Im Rahmen eines Berner Pilotprojekts prüft Energie Wasser Bern gemeinsam mit Ubitricity, Siemens und MOVE, ob sich Strassenlaternen auch zum Laden von Elektroautos eignen. Hierfür hat d…

Online-Events im ersten Halbjahr 2021

Bern, 23. April 2021 – In den nächsten Monaten finden gleich vier spannende Online-Events statt, bei welchen der Smart City Verein Bern in der ein- oder anderen Form mitwirkt: 1. SHIFT 2021 – Kreislaufwirtschaft in der öffentlichen und privaten Be…

Eine Digitalstrategie für die Smart City Bern

Digitale Technologien verändern die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Auch in Bern. Was aber heisst das für den Smart-City-Prozess – und welche Digitalstrategie führt uns zu einer Stadt, in der sich die Bürgerinnen und Bürger wohlfühlen und …

Das elektronische Patientendossier: sicher und sinnvoll

Am 17. November 2020 wurde in der Schweiz der erste Anbieter eines elektronischen Patientendossiers (EPD) zertifiziert. Dem Start des Projekts steht nichts mehr im Weg und die Digitalisierung im Gesundheitssektor macht mit dem EPD einen weiteren Schr…

Die Infrastruktur für eine klimaschonende Mobilität steht bereit

Bis 2050 will die Schweiz ihre CO2-Emissionen auf netto null senken. Gleichzeitig erwarten die Experten des Bundes, dass der motorisierte Individualverkehr weiter zunimmt. Ein echtes Dilemma! Die Lösung sind klimaschonende Alternativen zu Benzin und …

Data Thinking als Basis für smarte Städte

Auf dem Weg zur Smart City müssen vielfältige Bedürfnisse von Bürger*innen und Unternehmen bedacht und integriert werden. Aber wie fällt eine Stadt die richtigen Entscheidungen? Und wie kann sie das Potenzial ihrer Bürger*innen und Unternehmen nutzen…

Smart City und das Internet der Dinge

Das neue Schweizer Energiegesetz sieht vor, dass die dezentrale Stromerzeugung und die Abrechnung von Strom nun allen offen steht. Hausbesitzer können den Strom, den sie erzeugen, beispielsweise mit ihren eigenen Photovoltaikanlagen verkaufen. Jeder,…