Klimabulletin August 2025 für die Region Bern: Der vergangene Sommermonat präsentierte sich überwiegend warm und nass: Die mittlere Temperatur lag bei der Messtation Zollikofen von MeteoSchweiz bei 19.8 °C, das liegt 1.3 °C über dem Wert der Referenz…
Das Klima in der Region Bern war ab der zweiten Woche gefühlt kalt, aber durchaus im Rahmen des Erwartbaren. So lag die mittlere Julitemperatur bei der Messtation Zollikofen von Meteoschweiz bei 19 °C, das ist 0.2 °C über der Referenzperiode 1991-202…
Der Juni 2025 markiert einen klimatischen Ausnahmezustand in der Schweiz: Es war der zweitwärmste Juni seit Messbeginn 1864, gekennzeichnet durch einen frühen Sommerbeginn, überdurchschnittlichen Sonnenschein, extrem hohe Lufttemperaturen und rekordw…
Die Verbindung zwischen Raumfahrt und Smart City mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein. Doch bei genauerem Hinsehen wird klar: Viele Technologien, die ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt wurden, leisten heute einen entscheidenden B…
Der demographische Wandel stellt Stadt und Region Bern vor neue Herausforderungen – aber auch Chancen. Mit einer zunehmend älteren Bevölkerung wächst der Bedarf an innovativen Lösungen, die Lebensqualität, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung im Alt…
Bern nimmt in der Schweiz eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft ein. Für Unternehmen bietet das Konzept vielfältige Möglichkeiten, um Ressourcen intelligent zu nutzen, Kosten zu senken und innovativ zu wirtschaften. Am 3. Foru…
Wie können Orte entwickelt werden, die langfristig identitätsstark, integrativ und lebenswert sind? Laut Matthias Tobler, Vorstandsmitglied von Smart City Bern, braucht es dazu vor allem eines: Prozessinnovation!
«Die gängige Art der Arealentwickl…
Wie kann KI in Verwaltung und Wirtschaft für mehr Cyberresilienz eingesetzt werden? Wie sehen Chancen und Gefahren im Umgang mit KI aus? Wie können sich KMU gegen Cyberangriffe wappnen? Diese Fragen standen im Zentrum der zweiten «AI for Purpose»-Ver…
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in smarten Städten birgt sowohl erhebliche Risiken als auch grosse Chancen. Städte müssen wissen, wie mit Cyberangriffen umzugehen ist. Sie müssen die Balance zwischen Sicherheit, Datenschutz und Innovatio…
Die Schweiz erlebte 2024 einen rekordheissen August, den zweitwärmsten und zweitsonnigsten seit Messbeginn 1864. Die hohen Temperaturen prägten auch Stadt und Region Bern: Nebst drei längeren Hitzeperioden gab es Mitte Monat heftige Gewitter, die bes…