Suche
Close this search box.

Demographischer Wandel und seine Folgen für die Stadt Bern

Der demographische Wandel stellt Stadt und Region Bern vor neue Herausforderungen – aber auch Chancen. Mit einer zunehmend älteren Bevölkerung wächst der Bedarf an innovativen Lösungen, die Lebensqualität, soziale Teilhabe und Selbstbestimmung im Alter fördern.

 

Digitale Technologien eröffnen dabei vielversprechende Möglichkeiten: von intelligenten Wohnkonzepten über smarte Mobilitätslösungen bis hin zu digitalen Bildungsangeboten. Ein Blick ins Ausland zeigt spannende Entwicklungen – insbesondere Japan gilt als Vorreiter im Bereich altersgerechter Innovationen. Hier kommen etwa Robotik, digitale Assistenzsysteme und smarte Infrastrukturen gezielt zum Einsatz, um den Alltag älterer Menschen zu erleichtern.

An unserer Mitgliederversammlung vom 12. März erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in diese Themen von Prof. Dr. Sabina Misoch. Sie forscht und unterrichtet seit November 2024 am Institut Alter der BFH und zählt zu den führenden Expertinnen für Langlebigkeit, Robotik und Arbeiten nach 65. Wir freuen uns, ihre inspirierende Präsentation mit unserer Community zu teilen und danken herzlich für die spannenden Inputs!

Bernet-Relations_Evelyne-Zemp-1
Autor*in: Evelyne Zemp