
Als Querdenker und Vorwärtsmacher schafft Matthias Tobler neue Realitäten. Seine Leidenschaft gehört der Co-Kreation selbstbestimmter, zukunftsweisender Organisationen und Städte. Er ist Mitgründer von Firmen, Communities und Ökosystemen. Mit dem Projekt «Urbane Dörfer» bietet er Leistungen im Bereich der nutzer- getriebenen Stadtentwicklung sowie der Partizipation und dem Aufbau von zirkulären und kollaborativen Ökosystemen. Matthias fördert Innovationsprozesse und die Entwicklung selbstorganisierter und gemischt-genutzter Quartiere.

Matthias Tobler
Als Querdenker und Vorwärtsmacher schafft Matthias Tobler neue Realitäten. Seine Leidenschaft gehört der Co-Kreation selbstbestimmter, zukunftsweisender Organisationen und Städte. Er ist Mitgründer von Firmen, Communities und Ökosystemen. Mit dem Projekt «Urbane Dörfer» bietet er Leistungen im Bereich der nutzer- getriebenen Stadtentwicklung sowie der Partizipation und dem Aufbau von zirkulären und kollaborativen Ökosystemen. Matthias fördert Innovationsprozesse und die Entwicklung selbstorganisierter und gemischt-genutzter Quartiere.

Silvia Arnold ist stark engagiert und hat fundierte Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Nach mehrjähriger Berufserfahrung im Ausland, unter anderem bei EUROCITIES in Brüssel und bei UN-Environment (UNO-Umweltprogramm) in Peking, wohnt sie seit 2018 mit ihrer Familie in Bern und arbeitet bei Losinger Marazzi. Als stolze «adoptierte Bernerin» unterstützte Silvia den Smart City Verein als Vorstandsmitglied und Kassierin.

Silvia Arnold
Silvia Arnold ist stark engagiert und hat fundierte Kompetenzen im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Nach mehrjähriger Berufserfahrung im Ausland, unter anderem bei EUROCITIES in Brüssel und bei UN-Environment (UNO-Umweltprogramm) in Peking, wohnt sie seit 2018 mit ihrer Familie in Bern und arbeitet bei Losinger Marazzi. Als stolze «adoptierte Bernerin» unterstützte Silvia den Smart City Verein als Vorstandsmitglied und Kassierin.

Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und die Entwicklung lebenswerter Städte dank neuer Technologien – mit diesen Themen beschäftigt sich Matthias in unterschiedlichen Projekten. Matthias ist Gründer von Sunraising, einer Crowdfunding-Plattform zur Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen, und er ist Mitgründer verschiedener Startups im Bereich erneuerbare Energien, Greentech und Nachhaltigkeit. Matthias hat bereits als glp-Stadtrat die Smart-City-Strategie für Bern auf politischer Ebene vorangetrieben und gleichzeitig den Verein Smart City Bern mitgegründet.

Matthias Egli
Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und die Entwicklung lebenswerter Städte dank neuer Technologien – mit diesen Themen beschäftigt sich Matthias in unterschiedlichen Projekten. Matthias ist Gründer von Sunraising, einer Crowdfunding-Plattform zur Finanzierung von Photovoltaik-Anlagen, und er ist Mitgründer verschiedener Startups im Bereich erneuerbare Energien, Greentech und Nachhaltigkeit. Matthias hat bereits als glp-Stadtrat die Smart-City-Strategie für Bern auf politischer Ebene vorangetrieben und gleichzeitig den Verein Smart City Bern mitgegründet.

Als Experte für Smart City und Innovation betrachtet Patrizio Bisante den digitalen Wandel als grosse Wirkung und Erfolg für Smart Cities. Durch die Anwendung innovativer Ansätze auf allen Ebenen kann der digitale Wandel erfolgreich umgesetzt werden, um intelligente, vernetzte und zukunftsfähige Lebensräume zu schaffen. Er hat umfassende Erfahrung im Bereich von neuen Technologien und der Zusammenarbeit mit Regierungen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Gemeinsam mit dem Smart City Verein Bern setzt er sich für eine smarte Stadt und Region ein, die das Wohl und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im Auge behält.

Patrizio Bisante
Als Experte für Smart City und Innovation betrachtet Patrizio Bisante den digitalen Wandel als grosse Wirkung und Erfolg für Smart Cities. Durch die Anwendung innovativer Ansätze auf allen Ebenen kann der digitale Wandel erfolgreich umgesetzt werden, um intelligente, vernetzte und zukunftsfähige Lebensräume zu schaffen. Er hat umfassende Erfahrung im Bereich von neuen Technologien und der Zusammenarbeit mit Regierungen, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen. Gemeinsam mit dem Smart City Verein Bern setzt er sich für eine smarte Stadt und Region ein, die das Wohl und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger im Auge behält.